Kontakt
 Anfahrt

Wir freuen uns sehr auf eine spannende Lesung mit Dörte Grimm und Sabine Michel aus ihren Büchern "Die anderen Leben- Generationengespräche Ost" und "Es ist einmal".

Die Veranstaltung findet am 05.11.2025 ab 14.00 Uhr in der Heimvolkshochschule am Seddiner See, Seeweg 2, 14554 Seddiner See, statt.

Um vorherige Anmeldung unter 033205-25 00 20 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. wird gebeten. 

Der Eintritt ist frei.

 Hier eine kurze Zusammenfassung des Buches "Die anderen Leben":

Wenn der Staat DDR kritisiert wird, fühlen sich oft auch die Menschen kritisiert, die in ihm gelebt haben. Das macht Gespräche innerhalb von Familien über ihr Leben in der DDR so schwierig. Viele schweigen bis heute, doch in ihrem Schweigen wächst die Wut. Auf Initiative der Filmemacherinnen Sabine Michel und Dörte Grimm wagen Kinder und Eltern aus ganz unterschiedlichen Verhältnissen erstmals eine Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte. Diese Gespräche ermutigen, neu und ohne Vorwürfe miteinander ins Gespräch zu kommen. Zugleich helfen sie, aktuelle politische Entwicklungen in Ostdeutschland anders und besser zu verstehen, in dem sie den Blick öffnen für die Spätfolgen des Lebens in insgesamt drei politischen Systemen.

Quelle und weitere Informationen: https://www.bebraverlag.de/verzeichnis/titel/die-anderen-leben.html

Hier eine kurze Zusammenfassung des Buches "Es ist einmal":

In vielen ostdeutschen Familien wird bis heute nicht unbefangen über das Leben in der DDR gesprochen. Die Filmemacherinnen Sabine Michel und Dörte Grimm haben für dieses Buch Großeltern und ihre nach 1982 geborenen Enkelkinder miteinander ins Gespräch gebracht. Dabei prallen nicht nur unterschiedlichste Prägungen und Wertesysteme aufeinander, sondern buchstäblich die Zukunft und die Vergangenheit. Die aufwühlenden Begegnungen zeigen exemplarisch, wie ein Dialog zwischen den Generationen in Bewegung kommen kann, und helfen zugleich, aktuelle politische Entwicklungen in Ostdeutschland anders und besser zu verstehen.

Quelle und weitere Informationen: https://www.bebraverlag.de/verzeichnis/titel/es-ist-einmal.html