Ein Aufgabenschwerpunkt der Heimvolkshochschule am Seddiner See ist die Organisation und Durchführung von Bildungsprojekten mit Schülern zu unterschiedlichen landwirtschaftlichen Themen und zu den Grünen Berufen.
Zur Umsetzung fehlen nur noch Sie!
LANDaktiv organisiert in enger Kooperation mit Schulen, Einrichtungen der außerschulischen Jugendbildung, Unternehmen, Vereinen und anderen Akteuren im Land Brandenburg Lernsituationen, in denen Schüler im Grundschulalter etwas über die Herkunft von Lebensmitteln erfahren und die Produktionsbedingungen in der modernen Landwirtschaft kennenlernen.
AGRARaktiv unterstützt Schüler der Sekundarstufe 1 bei der beruflichen Orientierung hinsichtlich der Grünen Berufe, sensibilisiert für Grüne Berufe, veranschaulicht die Berufsbilder und zeigt Bleibeperspektiven im Land Brandenburg auf.
Arbeitszeit: 40 Arbeitsstunden/Woche ab 1.1.2024
Vergütung: nach TV-L 11
Dienstsitz: 14554 Seddiner See
Zu den Aufgaben gehören:
- Projektleitung und -management, Projektabrechnung gegenüber Fördermittelgebern
- inhaltlich-methodische Anleitung, Qualifizierung und Koordinierung der Projektmitarbeitenden (landesweites Team)
- Konzeption und Planung von Bildungsprojekten- und Maßnahmen im Rahmen der landwirtschaftlichen/gärtnerischen Kinder- und Jugendbildung
- Akquise von neuen Kooperationspartnern
- Zusammenarbeit mit Schulen, Unternehmen der grünen Wirtschaft, Netzwerkpartnern
- Öffentlichkeitsarbeit, Präsentation von Projekten in Präsenz und digital
Wir bieten:
- ein interessantes und vielfältiges Arbeitsfeld in der Jugendbildung mit Eigenverantwortung
- ein freundliches und motiviertes Team in einer angenehmen Atmosphäre
- flexible Arbeitseinteilung und Arbeitszeiten
- Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir wünschen uns:
- Studienabschluss (Bachelor/Master) Landwirtschaft oder ein vergleichbarer Studienabschluss
- erste Berufserfahrungen in der Organisation und Durchführung in Projektarbeit sowie in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Teamfähigkeit, Kontaktfreudigkeit und Begeisterungsfähigkeit
- Eigenorganisation, Kreativität sowie Flexibilität
- sicherer Umgang mit gängigen MS-Office Programmen und in Sozialen Medien
- Bereitschaft zu Dienstreisen mit eigenem PKW
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen, ausschließlich per Mail (PDF), unter Angabe des möglichen Eintrittsdatums bis zum 10.12.2023 an:
Dr. Antje Pecher
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.hvhs-seddinersee.de http://www.agraraktiv-brandenburg.de http://www.land-aktiv.de/