Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Newsletter HVHS Seddiner See Frühjahr 2025

Newsletter HVHS Seddiner See Frühjahr 2025

 

Aufgewacht!

Frühjahr 2025

 

 

 

Grußwort

Liebe Abonnentinnen und Abonnenten,

 

haben Sie auch schon Ihren Balkon aufgeräumt oder Ihren Garten frühlingsfit gemacht? Die ersten Frühblüher stecken ja bereits ihre neugierigen grünen Spitzen aus der Erde, trotz Minusgraden in der Nacht. Alles scheint in den Startlöchern zu stehen, die Knospen sind dick und rund und Vogelgezwitscher weckt uns am frühen Morgen!  Wir sind hier in der HVHS mitten im Hausputz und renovieren, was nötig ist, damit wir wieder viele Gäste und Bildungshungrige bei uns willkommen heißen können.

 

Unsere Seminare nehmen bereits so richtig Fahrt auf. Zusteigen ist erwünscht, sei es im Fachbereich der BLAk, RBA oder bei der Bildungszeit. Auch die Kolleginnen unserer „jungen“ Bildungsangebote bei AGRARaktiv / LANDaktiv freuen sich auf Anfragen und bereiten spannende Veranstaltungen vor.

 

Schauen Sie gern auf unsere Website und auf unsere Social Media Kanäle, denn auch hier hat sich Einiges getan. In Kürze können Sie uns auch mit bunten Beiträgen aus unseren Fachbereichen auf Instagram erleben und folgen. Staunen und kommentieren Sie, darauf freuen wir uns schon.

 

 


Antje Pecher

Direktorin

 

 


‍FrühlingsImpression


 Bildung - Bildung - Bildung

 

 

Gesundheit im Frühjahr - Bringen Sie sich in Form!


Gesunder Darm, Proteine als wichtige Bausteine des Körpers und unser Säure-Basen-Haushalt - Nadine Stephan räumt auf mit Gerüchten und klärt auf, was unser Körper wirklich braucht, um fit in den Arbeitsalltag zu starten. Jeder Workshop kann einzeln und zusammen gebucht werden - schauen Sie doch mal rein. 



Neu im Programm:  


Die zukunft der Demokratie - Krise oder Neuanfang?

Wir „erfahren“ Stationen der Demokratie und suchen nach kreativen Lösungsansätzen, denn die Demokratie nach westlichem Vorbild scheint in einer Krise zu stecken. Dabei stehen neben theoretischen Inputs Exkursionen mit dem eigenen Bike oder Pkw zu ausgewählten Lernorten wie "Orte der Demokratiegeschichte". Ein Besuch im Brandenburger Landtag lässt uns hinter die Kulissen schauen. Diskussionen mit interessanten GesprächspartnerInnen aus Politik und Zivilgesellschaft und Fragen zu Zivilcourage und Erste Hilfe bieten Möglichkeiten, das Wissen zu vertiefen und praktisch anzuwenden.


Neue Perspektiven auf dem gepäckträger: 35 Jahre nach der Wiedervereinigung - Einsichten, Absichten und aussichten

Wir sind sportlich unterwegs und eradeln uns spannende Ecken und Orte entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. Als „Grenzgänger“ vollziehen wir die Wendezeit entlang des Mauerwegs nach. Checkpoint Bravo heißt der Grenzkontrollpunkt Dreilinden, erkennbar am Wachturm und dem charakteristischen Panzerdenkmal. Auf dem Mauerweg radeln wir nach Klein Gleinicke und zur Glienicker Brücke. Kulturelle Grenzstationen erleben wir in Potsdam und widmen uns auch Fragen zur Integration gestern und heute. Malerkolonien und engagierte Literaten lernen wir in der näheren Umgebung kennen und - das darf nicht fehlen - wie sich das Klima seit der Weidervereinigung verändert hat, nehmen wir bei einem Spaziergang ins Moor unter die Lupe.  Dieses und noch viel mehr ..... da sollten Sie dabei sein!


Und demnächst noch mehr auf Instagram

Storys, Reels und andere Beiträge



Im November erkunden wir fremde Kulturen: Wie machen es unsere Nachbarn? REsilienzstrategien aus FErnost und anderswo

Schon mal was von "Lagom" gehört? Oder von "Ikigai"? Auch "Ubuntu" ist kein Gericht, sondern zeigt, wie die Gemeinschaften in afrikanischen Ländern mit Stress und Herausforderungen umgehen. Davon können wir profitieren. Wir erleben in diesem Seminar, wie wir resilienter werden, welche Rolle dabei die Gemeinschaft spielt und dass das auch viel Spaß machen kann.... 


aus den Fachbereichen: Stadtaktiv

Stadt und Land zusammenbringen und erleben, woher unsere Lebensmittel kommen, wie sie produlziert werden und was Landwirte noch alles können müssen, damit die Regale in den Supermärkten gefüllt sind - Infos gibt es in unserem Fachbereich STADTaktiv bei Nadine Stephan oder direkt auf der Website. 

 


Was kommt ...

Weitere Angebote folgen - ein Blick auf unsere Website verrät Ihnen mehr....