Seminar Details Neue Perspektiven auf dem Gepäckträger- eine Woche mit dem E-Bike durch Potsdam und Potsdam-Mittelmark

Endlich Zeit für Bildung! Wir bieten Ihnen hierfür den Rahmen. Bei uns können Sie fernab des Alltags auftanken, indem Sie etwas für sich tun: neues Wissen erwerben und den Horizont erweitern.

Das Recht auf Bildungsfreistellung ist gesetzlich verankert und bietet allen Beschäftigten im Land Brandenburg und in anderen Bundesländern Gelegenheit, zehn arbeitsfreie Tage innerhalb von zwei Jahren für ihre ganz persönliche Weiterbildung zu nutzen.
Ihr Arbeitsentgelt wird weitergezahlt, Sie tragen nur die Kosten für das Seminar und die Unterkunft.

Stöbern Sie gern in unserem Seminarangebot und lassen Sie sich inspirieren. Alle hier angezeigten Veranstaltungen sind zur Bildungsfreistellung anerkannt bzw. beantragt, auch in anderen Bundesländern.

Darüber hinaus bieten unsere anderen Fachbereiche Veranstaltungen im Bereich Landwirtschaft oder Ländlicher Raum an.

Seminardetails: Neue Perspektiven auf dem Gepäckträger- eine Woche mit dem E-Bike durch Potsdam und Potsdam-Mittelmark

Wir laden Sie herzlich zu unserem spannenden Sommer-Seminar ein, bei dem wir gemeinsam mit dem E-Bike die wunderschöne Region Potsdam und Potsdam-Mittelmark erkunden.

Unter dem Motto „Neue Perspektiven auf dem Gepäckträger“ verbinden wir Geschichte mit Gegenwart, Politik mit Vielschichtigkeit und sportliche Aktivität mit Entdeckerlust.

Freuen Sie sich auf eine Seminarwoche mit einem etwas anderen Zugang zu unserer Region.

Zeitraum: von 14.07.2025 09:00 Uhr  bis 18.07.2025 16:00 Uhr

Kursgebühren:   740 €

Seminar-Organisation: Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Übernachtung im Einzelzimmer und Vollverpflegung.
Ein E-Bike kann bei Bedarf ausgeliehen werden. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung im Feld Bemerkung an.

Seminarprogramm

Das erwartet Sie:
Montag [Radstrecke, ca. 30 km]:
- Begrüßung und Kennenlernen der Seminargruppe
- Die Havelländische Malerkolonie am Schwielowsee – zwischen Freiheit und Kontrolle
- Peter Huchel- ein märkischer Poet

Dienstag [Radstrecke, ca. 40 km]:
- Die Garnisonkirche – Widersprüche, Kritisches und neue Bestimmungen
- Zuwanderung und Pluralismus in Potsdam: eine Spurensuche

Mittwoch [Radstrecke, ca. 20 km]:
- Umbrüche- vom Wandel und Beständigkeit in der Gesellschaft- ein Vormittag ohne Rad
- Beelitz-Heilstätten- zwischen Geschichte und Quartiersentwicklung, anschließender indiv. Besuch des Baumkronenpfades

Donnerstag [Radstrecke, ca. 50 km]:
- Führung über das ehemalige Gelände des Grenzübergangs Dreilinden und durch die Ausstellung
- Fahrt entlang des Mauerwegs nach Griebnitzsee/Klein Glienicke; Schloss Cecilienhof und weiter zur Villa Schöningen

Freitag [Radstrecke, ca. 15 km]:
- Unser Wasser im Spiegel der Zeit- ein Ausflug zum Fercher Moor
- Gemeinsamer Abschluss der Seminarwoche

Anmelden

⇽ zurück