Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Newsletter HVHS Seddiner See -30 Jahre HVHS

Newsletter HVHS Seddiner See -30 Jahre HVHS

 

Bunte Blätter fallen....

November 2023

 

 

 

Grußwort

Liebe Abonnentinnen und Abonennten,


wo ist die Zeit geblieben? Gerade haben wir noch unser 30jähriges Jubiläum gefeiert, mit vielen Wegbegleitern und Wegbegleiterinnen, die unsere Bildungsgeschichte aktiv geprägt und mit gestaltet haben. Es war ein schönes Fest, das uns motiviert, die Geschicke unseres Hause auch zukünftig produktiv und zum Wohle vieler lernbegieriger Menschen voranzutreiben.


Mit Wehmut sehe ich, dass nun die bunten Blätter von den Bäumen fallen und die kühle Jahreszeit einleiten. Es hat aber auch sein Gutes: Man hat Lust, eine Kerze anzuzünden, einen leckeren Tee zu trinken und ein gutes Buch zu lesen. Apropos Buch: Ich freue mich, dass es uns gelungen ist, eine namhafte Autorin für eine Lesung zu verpflichten. Die vielfach presigekrönte Krimiautorin Elisabeth Herrmann kommt zu uns und liest am 24. November aus Ihrem neuen Buch "Der Teegarten". Schauen Sie mal auf den nachfolgenden Link, dort finden Sie weitere Informationen. Ich lade Sie zu diesem spannenden Abend ganz herzlich ein.


Es grüßt Sie


Dr. Antje Pecher

Direktorin

 

 

 


Das Forsthaus vor 30 Jahren....

Ein verwunschener Ort, wo alles begann, ursprünglich Sitz der kaiserlichen Forstverwaltung, nach dem Krieg Ferienheim für Angehörige der Nationalen Volksarmee. Schauen Sie mal, was daraus geworden ist.....


....und heute


Kaum wiederzuerkennen ist der mehrmals erweiterte Baukörper im Hintergrund, der die Rezeption, den Seekeller und den großzügen Speisesaal beherbergt. Hier werden unsere Gäste willkommen geheißen, treffen sich zu den Mahlzeiten und genießen nach den Seminaren bei einem Bier den Gedankenaustausch mit anderen Gästen. Und auch Haus Wiesengrund erstrahlt in neuem Kleid, mit Gästezimmern und drei großen Seminarräumen wurde es komplett modernisiert.

 


Gerade zu Ende gegangen. Ernährung und Landwirtschaft - mit kopf und bauch entdecken

Familien mit Kindern sind bei uns  gern gesehene Gäste. Große und Kleine tummelten sich in den Ferien auf unserem Gelände, lernten, wie Nahrungsmittel produziert werden und welchen Herausforderungen die Landwirtschaft heute gegenübersteht. Am Modell der Kuh Elsa erprobten sie ihre Fähigkeiten im Melken. Dann bereiteten sie selbst für den Nachmittagssnack die Butter zu. Und sie bastelten ein Insektenhotel zum mit nach Hause nehmen. Wir wünschen uns, dass wir die Kleinen auch als Große wiedersehen und bei unseren Seminaren antreffen!


Unsere Kurse in der 2. Jahreshälfte zur Bildungs-freistellung



Fotos mit dem Smartphone? kein Problem! Bei Videos sieht es vielleicht schon anders aus. Lernen Sie Tipps und Tricks für gelungene Filmsequenzen und wie man sie bearbeiten kann. Weitere PC Kurse finden Sie auf unserer Website.....

 


Im November geht´s mal um Frauen....

Vernetzung und Lebensgestaltung im ländlichen Raum

Hier steht der Austausch im Vordergrund: wie läuft das eigentlich mit der Rente, was verbirgt sich hinter Fachbegriffen wie z.B. "Rentenpunkten"? Wie steht es um Gleichberechtigung und Gleichstellung in Brandenburg? Als kompetente Ansprechpartner:innen stehen neben politischen Vertreterinnen auch die Brandenburger Landfrauen Rede und Antwort, denn Ehrenamt  ist vielfältig und bietet tolle Vernetzungsmöglichkeiten. Die 2 Seminartage sind als Bildungszeit anerkannt.


Aus den Fachbereichen

‍Unsere Kolleginnen aus dem Fachbereich "Forum ländlicher Raum - Netzwerk Brandenburg" bieten ab Herbst auch wieder einige spannende Veranstaltungen an. Hier geht´s zur Website.


Was kommt Demnächst...

Wir feiern mit vielen Weggefährten und nehmen Sie mit. Bleiben Sie neugierig und genießen Sie den Sommer!

Immer gern können Sie unseren Newsletter auch weiterleiten.