Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Newsletter HVHS Seddiner See - Februar 2023

Newsletter HVHS Seddiner See - Februar 2023

 

Logo HVHS Seddiner See

Vom Eise befreit...

Februar 2023

 

 

Da sind wir wieder....

Liebe Abonnentin, lieber Abonnent, liebe Gäste !

  

hatten Sie auch schon Ihre Schlittschuhe bereitgestellt? Ich habe sie jetzt doch wieder weg gepackt, denn es gab einfach nicht genügend frostige Tage, damit das Eis bei uns am Seddiner See trägt. Die Schwäne und Enten liefen mit schrillen Schreien buchstäblich über´s Wasser und scannten schon das Ufer nach potentiellen Brutplätzen ab.

 

Wir melden uns bei Ihnen etwas leiser zu Wort: mit Informationen über unsere Einrichtung und mit Hinweisen auf vielfältige Kurse zu beruflicher und politischer Bildung. Wir haben gerade Anwärter:innen für den Lehrgang zum Amtstierarzt/Amtstierärztin begrüßt. Im März können Sie bei uns fasten und dabei viel Wissenswertes rund um gesunde Ernährung und Stressabbau erfahren.

 

Auch auf unserem Gelände hat sich eine Menge getan. Sechs neue Spielgeräte warten auf kleine Gäste, die mit ihren Eltern an unseren Bildungsseminaren teilnehmen. Sie sind Bestandteil eines abwechslungsreichen Erlebnispfades über unser Außengelände, denn Lernen hat auch viel mit Bewegung zu tun.

 

Und wir planen schon eifrig für unser 30-jähriges Bestehen, welches wir im Spätsommer gebührend feiern wollen. Dazu werden wir Sie natürlich auf dem Laufenden halten…

 

Mein ganz persönlicher Tipp: egal ob´s frostig bleibt oder wärmer wird - anziehen und raus in die Natur - das macht Spaß und stärkt das Immunsystem!

Es grüßt Sie vom Seddiner See,

Ihre

 

Dr. Antje Pecher

- Direktorin der Heimvolkshochschule am Seddiner See  -

 

 


Familienwoche im Januar

ist gerade zu Ende gegangen. Mit viel Begeisterung stürmten 10 Kinder im Alter von 4  bis 14 Jahren durch unsere Häuser. Schauen Sie mal, ganz konzentriert wurde am Nachmittag an den Projekten zu gesunder Ernährung und leckeren Snacks gearbeitet. So entstanden feine Kräuteröle zum mit nach Hause nehmen und nebenbei wurde viel Wissen zu Kräutern und deren vielfältiger Verwendung vermittelt. Während die Kleinen an ihren ganz persönlichen Traumfängern bastelten, ererarbeiteten sich die Mütter Zahlen und Fakten zur modernen Landwirtschaft in Brandenburg. Sie staunten nicht schlecht, als sie von Torsten Haier von der BLAk erfuhren, was es für eine moderne Stallhaltung von Schweinen für Anforderungen gibt und wie hoch der CO2 Aussstoß durch Tiere in der Landwirtschaft sein kann.

Neugierig geworden? Im Sommer bieten wir noch eine weitere Familienwoche an. Das vielfältige Programm enthält Angebote für Kinder und Erwachsene. Ein Vorteil für die Erwachsenen: 3 Tage sind als Bildungsfreistellung für Brandenburg anerkannt. Diese Zeit für Bildung gehört Ihnen und ist für alle Beschäftigten in Brandenburg gesetzlich festgeschrieben. An diesen Tagen wird das Arbeitsentgelt weiter gezahlt, Sie übernehmen nur die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und das Seminar. Kinder sind kostenfrei. Klicken Sie doch mal auf den folgenden Link!


Es darf geklettert werden

sobald die Endabnahme erfolgt ist und die Geräte fertig montiert sind. Unser Außengelände wird nach und nach für unsere kleinen und großen Gäste möbliert. Bewegung im Freien ist unser Motto. Ja, auch ein paar neue Bänke haben wir angeschafft, denn dann können Sie den Blick auf unseren See ganz in Ruhe geniessen. Lassen Sie sich doch einmal darauf ein und beantragen Sie Ihre ganz persönliche Bildungszeit. 


Veranstaltungen Im Frühjahr


KURSE ZUR BILDUNGSFREISTELLUNG

 Anmelden geht ganz einfach: Auf unserer Website finden Sie unter "Bildungsangebot" alle Angebote zur Bildungsfreistellung und beruflichen Weiterbildung. Weitere Seminare sind in Planung...

Wieder im Programm: Unsere PC Kurse mit verschiedenen Schwerpunkten - gleich mal reinschauen!

Schon mal vormerken: Kommunikation im April

Viele Probleme im Beruf können durch missverständliche und mangelnde Kommunikation entstehen. Stress und Motivationseinbrüche sind die Folge. Das Betriebsklima leidet. Mit einer klaren Kommunikation am Arbeitsplatz ist ein gegenseitiges Verständnis möglich. Dies beginnt zuallererst bei uns selbst. Ein klarer Blick auf die eigene Persönlichkeit öffnet einen wohlwollenden Blick auf die Arbeitsumgebung.

Nach der Methode "The Work" von Byron Katie lernen Sie, eindeutig und stressfrei mit sich selbst in Verbindung zu treten. Die eigene Klarheit ebnet den Weg zu einer klaren Kommunikation. Das schafft Zufriedenheit und macht Spaß. Wie diese Techniken in den Arbeitsalltag integriert werden können, ergänzen theoretische und praktische Übungen.

Es sind noch Plätze frei ! 

 

Oder im Mai mal kreativ sein‍.....

und die Welt mit anderen Augen sehen. Die digitale Welt verlassen und sich dafür in die analoge Umgebung begeben. Das tut gut und setzt Ideen frei, die Sie hier gleich kreativ und praktisch umsetzen können. Ob mit Tusche, in Öl oder mit Kreide - Ihnen sind keine Grenzen gesetzt. Es geht um die eigene Wahrnehmung und dass Sie ganz bewusst mal die reale Welt wieder stärker ins Bewusstsein nehmen.


Aus den Fachbereichen

Sie interessieren sich für ländliche Entwicklung und Dorferneuerung und würden sich gern engagieren? Dazu finden Sie Anregungen und Informatives bei unserem Fachbereich "Forum ländlicher Raum - Netzwerk Brandenburg". Hier geht´s zur Website.


Was kommt Demnächst...

Klimawandel wird heftig und kontrovers diskutiert und hat viele Facetten. Wer entscheidet, was notwendig ist? Wer liefert Hintergrundinfos und wer macht den Wandel alltagstauglich? Wir planen Thementage zu diesen Fragen und arbeiten schon an einem neuen Seminar.

Bleiben Sie neugierig!  

Immer gern können Sie unseren Newsletter auch weiterleiten.