Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Newsletter HVHS Seddiner See - Mai_2023

Newsletter HVHS Seddiner See - Mai_2023

 

Logo HVHS Seddiner See

Endlich Frühling.....

Mai 2023

 

 

 

küchenkräuter für leckere gerichte....

Liebe Abonnentin, lieber Abonnent, liebe Gäste !

 

 

die Tage werden länger und wärmer, auch bei uns am Seddiner See ist der Frühling endlich angekommen. Hinter hellem Blattgrün schimmert das Wasser schon sehr verlockend und Gänseblümchen zieren unseren Rasen.

 

Wir sind mitten im Frühjahrsputz auf unserem Außengelände. Junge Hainbuchen sollen unseren Parkplatz säumen und begrünen, nebenan haben Johannisbeerbäumchen, Nektarinenbüsche und Birne- und Apfelbäumchen schon ihr Plätzchen gefunden. In neuen Pflanzbeeten entwickeln sich Küchen- und Heilkräuter ganz prächtig. Unsere Kollegin von LandAktiv hat uns bei der Auswahl beraten und selbst mit Hand angelegt. Bis die Aufforderung „Naschen erlaubt“ wörtlich genommen werden kann, muss aber alles erst noch ein bisschen wachsen…

 

Derweil entspannen unsere Gäste auf den neuen Parkbänken und lernen fleißig im Freien auf den Terrassen, wo neues Mobiliar zum Verweilen einlädt. Fast möchte man seinen Arbeitsplatz in die Natur verlegen, mit W-Lan würde es sogar ganz gut funktionieren.

 

Auch in unseren Seminarräumen wird intensiv gearbeitet und über einen Mangel an Gästen können wir uns erfreulicherweise nicht beklagen. Wenn Sie dabei sein wollen, werfen Sie doch einen Blick in unser Seminarangebot. Es lohnt sich.

 

Viele Grüße vom Seddiner See


Ihre

  

Dr. Antje Pecher

- Direktorin der Heimvolkshochschule am Seddiner See  -

 

 


mit den hummeln brummeln....

und erleben, was Bienen und Lupinen verbindet, das können Große und Kleine wieder bei unserer Familienwoche im Juli. Wir treffen einen Imker, der uns verrät, wie die summende Fraktion über Tänze miteinander kommuniziert und wie Blütenhonig und Waldhonig entstehen.

Dem Bäcker schauen wir über die Schulter und erfahren ganz nebenbei noch etwas zum Getreideanbau und was eine Weizen- von einer Gerstenähre unterscheidet. Wir lernen, wie Brot weltweit als Nahrungsmittel gehandelt wird und welche Herausforderungen für die Nahrungsmittelversorgung bestehen.

Wir erkunden unseren Wald mit einer Försterin und gehen auf Spurensuche.

Und nebenbei haben wir viel Spaß am und um den Seddiner See.

Ein Vorteil für die Erwachsenen: 3 Tage sind als Bildungsfreistellung für Brandenburg anerkannt. Diese Zeit für Bildung gehört Ihnen und ist für alle Beschäftigten in Brandenburg gesetzlich festgeschrieben. An diesen Tagen wird das Arbeitsentgelt weiter gezahlt, Sie übernehmen nur die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und das Seminar. Kinder sind kostenfrei. Anmeldung einfach über den folgenden Link!


Erneuerbare Energie - Für den berufsalltag

Bei unserem Seminar "Kraftvoll statt schlapp" geht es einmal nicht um Windkraft und Wasserstoff, sondern um den ganz persönlichen Energiespeicher.

Energie ist unsere Triebfeder, bestimmt unsere Motivation und unseren Alltag. Energie macht uns leistungsstark und sorgt für unser Wohlbefinden. Stress ist ein Energiefresser und raubt Energie. Dieses Seminar vermittelt angelehnt an die Methode Birkenbihl, wie wir unser Energiekonto effektiv auffüllen und nachhaltig einsetzen, denn Energie ist messbar. Sie lernen, welche Stressfaktoren Energie verbrauchen und wie sich eine Umverteilung Ihrer Energie wohltuend auf Ihr mentales und körperliches Befinden auswirkt.

 


Veranstaltungen Im Frühsommer


KURSE ZUR BILDUNGSFREISTELLUNG

Schon mal vormerken: Fahrradseminar und Landwirtschaft

In diesem Seminar stellen wir uns die Frage, wie wir die Weltbevölkerung mit gesunden Lebensmitteln zukünftig versorgen können. Per Rad besuchen wir landwirtschaftliche Agrarbetriebe, um mehr über die Landwirtschaft, die Herausforderungen und wie die Menschen damit umgehen, zu erfahren. Wir diskutieren verschiedene Perspektiven zum Klimaschutz und zur Globalisierung auf der einen Seite, herkömmlichen Produktionsmethoden und lokalem Vertrieb auf der anderen Seite. Fahrräder können ausgeliehen werden - solange der Vorrat reicht.

Es sind noch Plätze frei ! 

 

Rückblick:  im Mai mal kreativ sein‍.....

Begeisterte Gesichter nach unserem Kreativitätsseminar - 5 Tage ging es darum, die digitale Welt zu verlassen und sich auf die reale Welt einzulassen. Herrliches Frühlingswetter und spannende Vorträge, gepaart mit eigenen kreativen Erlebnissen, die mit Tusche, Eitempera oder Kreide zu Papier gebracht wurden, machten dies möglich. "Mal den Standort wechseln" war ein Schlüsselsatz, den eine Seminarteilnehmerin auch in ihren beruflichen Alltag mitnehmen möchte, "was du nicht sehen kannst, kannst du auch nicht malen", regte eine andere Teilnehmerin an, genauer hinzusehen und das auch im Beruf zu versuchen. Ein Seminar für 2024 ist bereits in Planung und wird in Kürze veröffentlicht.


Aus den Fachbereichen

‍Unsere Kolleginnen aus dem Fachbereich "Forum ländlicher Raum - Netzwerk Brandenburg" bieten wieder viele interessante Veranstaltungen an. Hier geht´s zur Website.


Was kommt Demnächst...

Unsere diesjährige Studienfahrt im Oktober führt uns ins politische Reinland. Die Planung läuft auf Hochtouren. Den Termin können Sie sich schon einmal vormerken: wir starten mit einem modernen Reisebus am 01. Oktober und sind am 5. Oktober in den Abendstunden wieder zurück. Das Seminar wird zur Bildungsfreistellung beantragt...

Genießen Sie den Frühling! 

Immer gern können Sie unseren Newsletter auch weiterleiten.