Seminar Details Innere Stärke entwickeln - Beruflichen Herausforderungen begegnen [unterstützt durch die Feldenkrais-Methode]

Endlich Zeit für Bildung! Wir bieten Ihnen hierfür den Rahmen. Bei uns können Sie fernab des Alltags auftanken, indem Sie etwas für sich tun: neues Wissen erwerben und den Horizont erweitern.

Das Recht auf Bildungsfreistellung ist gesetzlich verankert und bietet allen Beschäftigten im Land Brandenburg und in anderen Bundesländern Gelegenheit, zehn arbeitsfreie Tage innerhalb von zwei Jahren für ihre ganz persönliche Weiterbildung zu nutzen.
Ihr Arbeitsentgelt wird weitergezahlt, Sie tragen nur die Kosten für das Seminar und die Unterkunft.

Stöbern Sie gern in unserem Seminarangebot und lassen Sie sich inspirieren. Alle hier angezeigten Veranstaltungen sind zur Bildungsfreistellung anerkannt bzw. beantragt, auch in anderen Bundesländern.

Darüber hinaus bieten unsere anderen Fachbereiche Veranstaltungen im Bereich Landwirtschaft oder Ländlicher Raum an.

Seminardetails: Innere Stärke entwickeln - Beruflichen Herausforderungen begegnen [unterstützt durch die Feldenkrais-Methode]

In diesem Seminar stärken Sie Ihre Resilienz, indem Sie erforschen, wie Ihre innere Haltung Ihren beruflichen Alltag beeinflusst und wie Sie auch in herausfordernden Situationen handlungsfähig bleiben.

Sie entwickeln persönliche Strategien zur erfolgreichen Bewältigung von Belastungen und lernen effektive Techniken zur Selbstregulation, um Ihre emotionale Stabilität zu fördern.
Durch die Verbindung von Körperwahrnehmung und Selbstbild entdecken Sie, wie Sie mit Hilfe der Feldenkrais-Methode Ihre Ressourcen gezielt aktivieren und sich mental sowie körperlich auf anspruchsvolle Situationen vorbereiten können.

Stress und Unsicherheit werden nicht als Hindernisse, sondern als Chancen für Entwicklung und Wachstum verstanden.
Die Feldenkrais-Lektionen begleiten Sie dabei, Ihre Widerstandskraft systematisch zu erweitern.

Das Seminar unterstützt Sie darin, Ihr Selbstbewusstsein zu stärken, Ihre Selbstbestimmung zu festigen und Ihre berufliche Resilienz nachhaltig zu fördern.

Zeitraum: von 16.03.2026 10:00 Uhr  bis 20.03.2026 16:00 Uhr

Kursgebühren:   875 €

Dozent*in: Antonia Kaps

Seminar-Organisation: In dem Teilnahmebeitrag sind Übernachtung im Einzelzimmer und Vollverpflegung enthalten.

Seminarprogramm

Impulse zu
Persönlichkeitsentwicklung und Eigenverantwortung: Sie reflektieren, wie Ihre persönliche Entwicklung und Ihre Fähigkeit zur Selbstverantwortung Ihre Widerstandskraft im Berufsleben fördern und wie Sie aktiv Einfluss auf Ihre berufliche Stabilität nehmen können.
Umgang mit Herausforderungen im Arbeitsalltag: Sie erhalten praxisnahe Impulse zur resilienten Bewältigung konkreter Schwierigkeiten wie Konflikten, Zeitdruck, Kritik und Motivationsverlust – mit dem Ziel, Ihre Handlungssicherheit zu stärken.
Somatisches Lernen als Resilienzressource: Durch körperorientiertes Lernen entwickeln Sie ein tieferes Verständnis für Ihre Reaktionen in beruflichen Situationen und lernen, Ihre Selbstregulation gezielt zu verbessern.
Pausenkultur als Schutzfaktor: Sie entdecken, wie bewusst gestaltete Pausen zur Regeneration beitragen und Ihre psychische Widerstandskraft nachhaltig stärken können.
Stressbewältigung über den kinästhetischen Sinn: Sie trainieren Ihre Körperwahrnehmung, um Stress frühzeitig zu erkennen und durch gezielte Bewegungsimpulse Ihre Resilienz zu aktivieren.

Praktische Übungen
Leichtere Aufrichtung beim Sitzen: Beweglichkeit der Wirbelsäule, Entlastung des Schulter- und Nackenbereichs, Stabilität über die Bewusstmachung der Tragfähigkeit der Füße
Verbesserung der Kommunikation: Funktionen des Sehens, Erweiterung der Atemräume, Stimme und Artikulation; Klärung des Körper- und Selbstbildes
Prävention zur Verhinderung von Verspannungen und Schmerzen: Vertrauen in die eigene Beweglichkeit
Reflexion eigener Potenziale und die daraus entstehenden Ressourcen für den Beruf

Anmelden

⇽ zurück