Seminardetails: Tierschutzfälle vor Gericht – Beweissicherung und Begutachtung (Präsenz)
Die fachübergreifende Veranstaltung durch die Landestierschutzbeauftragten der Länder Brandenburg, Frau Dr. Anne Zinke, Nordrhein-Westfalen, Frau Dr. Gerlinde von Dehn und Sachsen-Anhalt, Herrn Dr. Marco König widmet sich thematisch dem Spannungsfeld Tierschutz und Justiz. Neben Grundlagen für das veterinärmedizinische Sachverständigengutachten und eine gerichtsfeste Bild- und Videodokumentation werden anhand von Fallbeispielen die Herausforderungen der strafrechtlichen Ahndung und Verfolgung von Tierschutzverstößen dargestellt und diskutiert. Namhafte Experten aus den Bereichen Justiz und Tierschutz werden referieren.
Zeitraum: von 26.11.2025 10:00 Uhr bis 26.11.2025 16:00 Uhr
Kursgebühren: 0 €
Dozent*innen: Anne Zinke, Gerlinde von Dehn, Annett Bormann, Daria Andruszewski, Annette Kern, Henry Strathmann, Ann Sophie Nöll
Seminar-Organisation: Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Anmeldebestätigung an die von Ihnen angegebene Mailadresse. Die Teilnehmerzahl für dieses Seminar ist auf 120 Personen begrenzt. Liegen zu viele Anmeldungen vor, steht Ihnen die Teilnahme an der Onlineveranstaltung offen. Die Veranstaltung ist für die Teilnehmenden kostenfrei. Die Landestierärztekammer Brandenburg erkennt die Fortbildung mit vier Fortbildungsstunden an. ATF-Anerkennung ist beantragt. Bitte tragen Sie bei der Anmeldung im Feld Bemerkungen Ihre Tätigkeit/Berufsgruppe ein.
Voraussetzungen:
Die Veranstaltung richtet sich an Tierärztinnen und Tierärzte sowie an Juristinnen und Juristen und Polizeibeamtinnen und –beamte.
Kontaktpersonen für Fragen:
Dr. Anne Zinke, Landestierschutzbeauftragte Land Brandenburg
Tel.: 0331 866-7907/8, E-Mail: tierschutz@mleuv.brandenburg.de
Dr. Gerlinde von Dehn, Landestierschutzbeauftragte Nordrhein-Westfalen
Tel.: 02113843-1050, E-Mail: TierSchB@mlv.nrw.de
Dr. Marco König, Landestierschutzbeauftragter Sachsen-Anhalt
Tel.: 0391 567-4211, E-Mail: tierschutzbeauftragter@mw.sachsen-anhalt.de
Seminarprogramm
Begrüßung
Impulsvortrag
Gerichtsfeste Bild- und Videodokumentation
Veterinärmedizinisches Sachverständigengutachten
Ausstellungsverbote I - aus Sicht einer Amtstierärztin
Erfahrungen mit dem Ausstellungverbot von Hunden mit Qualzuchtmerkmalen – Insbesondere in Hinblick auf die Rutenlängen Französischer Bulldoggen
Ausstellungsverbote II - aus Sicht einer Richterin
Ausstellungsverbot aufgrund von Qualzuchtmerkmalen am Beispiel der Brachyurie
Fallbeispiele Großtiere
Schlusswort